Klaus Falschlunger & Clemens Rofner: Saturday Night Sitar Session

Konzert im Live-Streaming

13.06.2020 21:00, online

Klaus Falschlunger (c) Leo Fellinger

Der österreichische Musiker Klaus Falschlunger lädt in sein Haus in Aldrans bei Innsbruck zu einem „Saturday Night Sitar Session" – Live-Streaming ein, diesmal im Duo mit Christian Unsinn am Schlagzeug. Während des Konzerts können die Zuschauer im Live-Chat Fragen stellen.

Seit Klaus Falschlunger vor über 25 Jahren mit der indischen Sitar in Berührung gekommen ist, hat er sich zu einem Könner auf dem Instrument und einem aktiven Vertreter der indisch-europäischen Szene in Europa entwickelt. In seinen Kompositionen sind Elemente aus indischer Musik, Jazz, Folk und Rock/Pop zu finden. Neben seiner Vorliebe für indisch-klassische Musik spielt, experimentiert und komponiert er mit unterschiedlichen Formationen. Seine Kreativität und Vielseitigkeit brachten ihn mit zahlreichen Musikern und Künstlern aus Indien, Korea, USA und Europa zusammen – u. a. mit Bob Mintzer, Kim Duk Soo, Zoltan Lantos und Abhirup Roy. Er spielte u. a. beim Festival Cervantino (Mexiko), beim Mood Indigo Festival Mumbai (Indien), bei den Salzburger Festspielen, beim Jazzfest Wien, im Nehru Centre London und bei den World Culture Open Seoul (Korea).

Christian Unsinn studierte am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck  Lehrgang für Jazz & Popularmusik. Bisherige musikalische Zusammenarbeit mit Franz Hackl, Roland Heinz, Wolfgang Puschnig, Florian Bramböck, Aleksandar Koncar Trio, Andreas Boger, Gösta Müller,  Stephan Costa, Wolfi Mayr Trio, BigBand Ausserfern, José Terán & Latin Fusion Band, Sitarstation, Jamscapes u.v.w.

Den Zugang zum Konzert erhalten Sie auf E-Mail-Anfrage an: sitarmusic@gmail.com

Eintritt: “Pay as much as you wish” – Paypal.me/sitarmusic

www.sitarmusic.at

#AustriaKulturDigital

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE