13.09.2022 19:00, Prag 1, Werich-Villa, Garten, U Sovových mlýnů 501/7
Klassik bei Werich ist eine Reihe von Konzerten klassischer Musik, die von jungen talentierten Künstlern im Garten der Werich-Villa auf der Prager Kampa-Insel aufgeführt werden.
Den Abschluss der diesjährigen Ausgabe der Klassik bei Werich bildet ein österreichisches Konzert. Die Zuhörer können sich auf eine Reise durch vier Jahrhunderte österreichischer Musik vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart freuen. Der Bassbaritonist Lukáš Bařák und die Sopranistin Kristýna Kůstková singen Lieder von W. A. Mozart, F. Schubert, R. Strauss, A. Schönberg, P. Marschick sowie Arien aus Mozarts Opern Don Giovanni, Die Hochzeit des Figaro und Die Zauberflöte. Am Klavier begleitet beide der renommierte tschechische Pianist Ahmad Hedar. Das österreichische Konzert ist ein wichtiger Teil des Mosaiks der gesamten Festivals, dessen Programm anlässlich der tschechischen EU-Präsidentschaft ausschließlich aus europäischen Werken besteht. Klassik bei Werich ist ein Ort der Begegnung von Nationalitäten, Sprachen und Kulturen.
Mitwirkende:
Lukáš Bařák, Bassbariton
Kristýna Kůstková, Sopran
Ahmad Hedar, Klavier
Programm: W. A. Mozart, F. Schubert, R. Strauss, A. Schönberg, A. Marschick
Eintritt: 490 CZK / 390 CZK (Studenten, Senioren, Behinderten)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at