Joseph Woelfl Trio Wien

11.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

Bild Joseph Woelfl Trio Wien

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.

Neben den drei alles überragenden Vertretern der Wiener Klassik hat ein weiterer Komponist gewirkt, dessen Einfluss auf das Werk Mozarts, Haydns und Beethovens nicht wegzudenken ist und der eine Schlüsselrolle spielte: der in Salzburg geborene Joseph Woelfl (1773–1812), der bei Leopold Mozart Unterricht nahm. Sein fulminantes Konzert anlässlich der Königskrönung von Kaiser Leopold II. in Prag wurde begeistert aufgenommen. – Zwei Jahre vor dem 3. Internationalen Joseph Woelfl-Symposium, das 2016 in Prag stattfinden wird, soll das Publikum auf diesen vierten Wiener Klassiker aufmerksam gemacht werden.

Joseph Woelfl Trio Wien: Cornelia Löscher (Violine), Dorothea Schönwiese-Guschlbauer (Violoncello), Margit Haider-Dechant (Klavier)

Moderator: Hermann Dechant

Cornelia Löscher, Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und international begehrte Kammermusikerin
Dorothea Schönwiese-Guschlbauer, Solocellistin im Concentus Musicus, international auftretende Kammermusikerin
Margit Haider-Dechant, Pianistin, Musikwissenschaftlerin und Professorin an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Vorsitzende der Internationalen Joseph-Woelfl-Gesellschaft.
Hermann Dechant, Dirigent, Komponist und Musikwissenschaftler

Programm:
W. A. Mozart: Divertimento in B-Dur KV 254
J. L. Dusík: Grand Sonata in F-Dur Op. 65 für Violine, Violoncello und Klavier
Hermann Dechant (*1939): Melodramma stromentale
Joseph Woelfl: Grand Trio in c-moll Op. 23 Nr. 3

Eintritt frei

 

Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE