21.03.2022 20:00, Prag 5, Jazz Dock, Janáčkovo nábřeží 2
Das JAZZ DOCK ORCHESTRA ist eine moderne Jazz-Bigband, die bereits seit vier Jahren erfolgreich mit eigenem Repertoire und mit Stücken internationaler Komponisten auftritt. Ihre regelmäßige Zusammenarbeit sorgt für Kohärenz, Energie und eine hohe interpretatorische Qualität. Beim Konzert im März wird der österreichische Komponist, Arrangeur und Schlagzeuger Reinhold Schmölzer zu Gast sein. Auf dem Programm stehen vor allem Schmölzers Kompositionen und Big-Band-Arrangements.
Reinhold Schmölzer wuchs in Radenthein (Kärnten) auf und erhielt ab dem Alter von 7 Jahren Schlagzeugunterricht an der Musikschule Spittal an der Drau. Dort konnte er in diversen Jazz/Pop Bands sowie klassischen Orchestern erste Erfahrungen sammeln. Nach seinem Schulabschluss vertiefte er seine Schlagzeug- und Kompositionsstudien am Kärntner Landeskonservatorium, an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz sowie am Jazz-Institut Berlin.
Neben seiner Sideman-Tätigkeit als Schlagzeuger in diversen Projekten arbeitet Schmölzer auch als Arrangeur und Komponist. 2012 erschien sein Debüt-Album „Miraculous Loss Of Signal“ mit dem 19-köpfigen Jazzorchester „orchest•ra•conteur“ beim Schweizer Label Unit Records. 2016 folgte mit „Aerial Image“ das zweite Album des Orchesters beim gleichen Label.
Reinhold Schmölzer tourte durch Europa und begleitete Studioproduktionen und Live-Auftritte mit Künstlern und Formationen wie z. B.: David David Helbock Trio, Ed Partyka Jazz Orchestra, Jacob Karlzon, Julian Argüelles, Michael Erian, Morten Ramsbøl, Rob Bargad, Jaka Kopac, Wayne Darling, Aarhus Jazz Orchestra feat. Dave Liebman, NDR-Big Band, Graz Composers Orchestra und vielen anderen. Unter anderen erhielt er 2017 den Outstanding Artist Award des österreichischen Bundeskanzleramtes.
Eintritt: Sitzplatz 480 CZK, Stehplatz 280 CZK
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at