16.04.2025 19:30, Martinů-Saal, Liechtenstein-Palais, Malostranské nám. 13, Prag 1
Im Rahmen des Kammermusikfestivals EuroArt Praha präsentiert sich in Prag das österreichische Ensemble Javus Quartett. Das Streichquartett wurde 2016 von Marie-Therese Schwöllinger, Alexandra Moser, Anuschka Cidlinsky und Oscar Hagen in Salzburg gegründet. In seiner Entwicklung wurde das Javus Quartett maßgeblich durch Lukas Hagen, den ersten Geiger des Hagen Quartetts, beeinflusst. Das Javus Quartett, dessen Repertoire von Mozart über Webern bis hin zu Wolfgang Rhim reicht, zeichnet sich durch eine rege Konzerttätigkeit aus. Besonders hervorzuheben sind die Debüts im Musikverein Wien und in der Stiftung Mozarteum Salzburg im Mai 2022. Das Quartett spielt schon seit Jahren in verschiedensten Besetzungen zusammen.
Marie-Therese Schwöllinger – Geige
Alexandra Moser – Geige
Marvin Stark – Bratsche
Oscar Hagen – Cello
2023/24 war Javus Quartett Teil des Förderprogramms New Austrian Sound of Music des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.
Programm:
Joseph Haydn: Streichquartett B dur, op. 76, Nr. 4
Ulvi Cemal Erkin: Streichquartett
Felix Mendelsshon-Bartholdy: Streichquartett f moll, Nr. 6, op. 80
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at