Ivan Trenev

XXIII. Kulturfest der Thayavölker (15. – 17. 7. 2022)

16.07.2022 15:50, Mikulov, Náměstí

© Lucija Novak

Das Kulturfest der Thayavölker fördert das Zusammenleben der Volksgruppen, die in der Thayaregion beiderseits der Grenze leben, und bietet diesen die Gelegenheit, ihre Kultur in Form von Musik, Theater, Tanz, Film, Diskussionen und kulinarischen Spezialitäten öffentlich zu präsentieren. Heuer liefert Ivan Trenev mit seinem Akkordeon dazu einen musikalischen Beitrag.

Ivan Trenev wurde 1993 in Shtip in Mazedonien geboren, wo er auch das Musikgymnasium besuchte. Er hat bei vielen namhaften Professoren wie Janne Rättyä, Joseph Macerollo, Inaki Alberdi, Mie Miki, Niko Kuumpuvaara, Krassimir Sterev oder Georg Schulz studiert. Sein erstes Solokonzert gab er im Alter von 16 Jahren. Sein Masterstudium im Fach Klassisches Akkordeon schloss er an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz ab.

Sein künstlerisches Engagement ist sehr vielfältig:  Von klassischer Musik, Tango, Klezmer, Latin, Jazz, Weltmusik und Pop bis hin zu Uraufführungen experimenteller Kompositionen, Performances und Schauspielerei reicht sein Repertoire. Diese Herangehensweise an Musik und Kunst im Allgemeinen führte zu vielen Kollaborationen mit renommierten Orchestern und Ensembles (z. B.Georgisches Kammerorchester, Orchester Recreation, Szene Instrumental, Schallfeld Ensemble). Derzeit ist er auch im Rahmen von Duo Trenev & Weiss, Balkalito Project, Trio MIM, La Onda, XAFER, Veit Club und Kompanie Ferrer aktiv.

Eintritt frei

www.narodypodyji.cz
Kulturfest der Thayavölker FB

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE