Im berauschenden Glühen des Mondes

16.10.2022 19:30, Prag 2, Neustädter Rathaus, Karlovo nám. 1

(c) Daniel Havel & Privatarchiv

Am 16. Oktober 1912 wurde in Berlin ein bedeutendes Werk des 20. Jahrhunderts uraufgeführt: Der Zyklus Pierrot Lunaire des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg. Auf den Tag genau 110 Jahre später erklingt dieses Melodram beim Konzert des Vereins Lieder Company zusammen mit Werken von Alexander Zemlinsky, einem Freund und großen Förderer der Musik Schönbergs.

Für dieses Konzert wurde auch ein neues Stück für die gleiche Besetzung wie bei Pierrot Lunaire, aber mit männlicher Stimme, bei dem jungen tschechischen Komponisten und preisgekrönten Bariton Vojtěch Šembera in Auftrag gegeben, der es bei der Uraufführung selbst singen wird. Den Solopart in den Werken von A. Schönberg und A. Zemlinsky übernimmt die Sopranistin Irena Troupová, die für ihre Interpretation der Musik des 20. Jahrhunderts bekannt ist. Begleitet wird sie von führenden tschechischen Instrumentalisten unter der Leitung von Dirigent Petr Louženský.

Programm: A. Zemlinsky, A. Schönberg, V. Šembera

Mitwirkende:

Irena Troupová – Sopran
Vojtěch Šembera – Bariton
Petr Louženský – Dirigent
Daniel Havel – Flöte
Jan Mach – Klarinette
David Danel – Geige / Viola
Balázs Adorján – Violoncello
Jan Dušek – Klavier

Eintritt: 80-280,- CZK

Lieder Company web

FB Lieder Company

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE