23.06.2018 20:00, Prag 8, Radio 1 Stage, Křižíkova 60
United Islands of Prague ist das größte genreübergreifende Festival, das im Juni bereits zum 15. Mal stattfindett und wie jedes Jahr junge Nachwuchstalente aus der ganzen Welt präsentiert. Aus Österreich sind dieses Mal die Bands Hearts Hearts und At Pavillon in Prag mit dabei.
Hearts Hearts – das sind David Österle, Daniel Hämmerle, Johannes Mandorfer und Peter Paul Aufreiter. 2012 fanden sie als Band zusammen. Ihr von elektronischen Balladen geprägtes Debüt „Young“ wurde in einschlägigen Medien (Drowned In Sound, Clash, Cluture Collide) extrem positiv aufgenommen und brachte sie auch unter die Top 5 für den FM4 Amadeus Music Award.
Es folgten Shows in ganz Europa (Reeperbahn Festival, Popfest, The Great Escape, Eurosonic Noorderslag) sowie Studio-Sessions für das zweite Album „Goods / Gods“. Auf diesem verbinden Hearts Hearts ihren bisherigen Indietronica-Sound mit schmachtenden Bläsern, Harfen und raffinierten Streicherarrangements. Ein Album voll unzähliger kleiner Details und trotzdem bestechend auf den Punkt formuliert.
David Österle (Gesang, Klavier, Texte)
Daniel Hämmerle (Gitarre, Gesang)
Johannes Mandorfer (Schlagzeug)
Peter Paul Aufreiter (Bass, Elektronik, Produktion)
United Islands of Prague auf Facebook
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at