24.02.2014 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna, Kleiner Saal (6. Stock), Kounicova 65a
Nur deutsch
Der 1924 erschienene erste Roman von Franz Werfel rief nicht nur den Zsolnay-Verlag ins Leben, sondern interpretiert erstmals in Form eines Künstlerromans das Phänomen „Oper“ im Licht der europäischen Geistesgeschichte im 19. Jahrhundert. Die Oper im Sinne Verdis wird durchaus polemisch dem Musiktheater Richard Wagners antithetisch gegenübergestellt.
Prof. Dr. Harald Haslmayr (*1965, Graz), habilitierte im Fach „Musikästhetik“, unterrichtet an der Kunstuniversität in Graz. Bücher über Robert Musil und Joseph Haydn. Forschungsschwerpunkte: Musikästhetik des 19. und 20. Jahrhunderts, Kulturgeschichte des Donauraumes.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at