Gustav Mahler und Wien

25.05. - 10.06.2015, Ostrava, Dům kultury města Ostravy – předsálí, 28. října 124/2556

Bild Gustav Mahler und Wien

Die Wanderausstellung des Österreichischen Kulturforums Prag ist Teil des Internationalen Musikfestivals Janáčkův máj, das heuer sein 40jähriges Bestehen feiert und m 8. 6. 2015 mit Gustav Mahlers 3. Sinfonie beendet wird.

Die Ausstellung zeigt Mahlers Kindheit und Jugend in Mähren und Wien, die frühen Stationen seiner Karriere (darunter auch Prag und Olmütz) und widmet sich ganz besonders seinen Jahren in Wien, wo er Direktor der Hofoper (heute Staatsoper) war. Hier wies er gemeinsam mit dem ebenfalls aus Mähren stammenden Bühnenbildner Alfred Roller der Kunstform Oper einen neuen Weg. 

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Peter Blaha und Therese Gassner (Wiener Staatsoper).

Die Ausstellung ist nur während der Konzerte im Rahmen des Internationalen Musikfestivals Janáčkův máj 2015 zugänglich.

Eintritt frei; 18–21,30 h

www.janackuvmaj.cz

festival@janackuvmaj.cz

 

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE