Gudrun von Laxenburg

Budweiser Maifest (22. – 26. 5. 2018)

25.05.2018 23:15, České Budějovice, Sokolský ostrov, historické centrum

(c) Gudrun von Laxenburg

Von einer Jam-Session auf der Party eines Freundes bis hin zu einem großen Label-Deal und Auftritten bei einigen der größten elektronischen Musikfestivals in Europa: Gudrun von Laxenburgs Geschichte ist ein seltener Fund in der modernen Musik – und so real wie ihre Beats. Die Live-Shows des Wiener Elektropunk-Trios sind schweißtreibende Techno-Parties mit Space-Anzügen und ausgefallenem Licht-Konzept. Der Sound liegt irgendwo zwischen Daft Punk, Justice, The Prodigy und den Chemical Brothers. 

Das vorwiegend von jungen Leuten organisierte Budweiser Maifest versucht seit vielen Jahren zu den traditionellen Wurzeln des Maifestes Majáles zurückzukehren. Dieses Festival voller Musik, Theater, Kunst und Unterhaltung und mit freiem Eintritt besuchen aber nicht nur junge Menschen. Ziel der Organisatoren ist es, auch die älteren Jahrgänge, die Eltern und Großeltern anzulocken.

July Skone (Drums)

Daniel Helmer (Synthesizer, Vocoder, Sampler)

Christoph Mateka (Bass- & Lead-Synthesizer)

Budweiser Maifest auf Facebook

Eintritt frei

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE