15.01.2013 19:30, Prag 1, HAMU, Sál Martinů, Malostranské náměstí 13
Graffe Quartett gehört zu den führenden tschechischen Quartetten der jungen Generation. Das Quartett wurde im Jahr 1997 am Brünner Konservatorium gegründet und trat in zahlreichen Konzertsälen in Europa, Amerika, und Afrika auf. Aufnahmen des Ensembles wurden von Rundfunkstationen in Europa und Übersee angefertigt (Tschechischer Rundfunk, BBC usw.). Schulzes 1. Streichquartett ISIS wurde vom Graffe Quartett am 8. März 2010 im Prager Rudolfinum uraufgeführt.
Werner Schulze (*1952 Wiener Neustadt) Komponist, Wissenschaftler und Universitätsprofessor. Nach 30-jähriger Tätigkeit als Kammermusiker (Fagott), die ihn zu mehr als 500 Auftritten auf vier Kontinenten führte, widmet er sich nun einer regen internationalen Vortrags- und Publikationstätigkeit, insbesondere in Asien und Europa, und begleitet die Aufführungen seiner Kompositionen. Schulze komponierte Orchesterwerke, Kammermusik, Chorkompositionen, Lieder und Studienliteratur. Seit 1998 rücken nun seine philosophisch-theologischen Werke in den Vordergrund.
Graffe Quartett: Štefan Graffe (Violine), Lukáš Bednařík (Violine), Lukáš Cybulski (Viola), Michal Hreňo (Violoncello)
Programm: L. Boccherini, A. P. Borodin, Werner Schulze: 2. Streichquartett "Franziskus-Meditation"
Tschechische Uraufführung
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at