Franz Hautzinger & Matija Schellander

19.02.2012 19:30, Prag 1, Galerie Komunikační prostor, Školská 28

© Kateřina Ratajová

Franz Hautzinger (*1963) studierte Trompete an der Universität Graz und trat zu Beginn seiner musikalischen Laufbahn vor allem mit größeren Ensembles auf. Heute ist er ein beliebter Virtuose der Viertelton-Trompete. Eines seiner erfolgreichsten Projekte ist Das Regenorchester. Hautzinger spielte bereits mit Otomo Yoshihide, Christian Fennesz, Le Quan Ninh und vielen weiteren. In den letzten Jahren arbeitet er eng mit der französischen Klarinettistin und Sängerin Isabelle Duthoit zusammen.

Matija Schellander (*1981) ist Musiker, Improvisator und Komponist von Instrumental- und elektroakustischer Musik. Er studierte Computermusik und elektronische Medien an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst und Kontrabass am Wiener Konservatorium. In seiner bisher zehnjährigen Karriere komponierte er Elektro- und Instrumental-Stücke für viele verschiedene Gruppen, für Klanginstallationen und Tanzvorführungen. Hervorzuheben sind z. B. seine Zusammenarbeit mit Maja Osojnik im Duo Rdeča Raketa und die Arbeit im Duo mit dem Turntable-Improvisator dieb13. Zu seinen langjährigen Projekten gehört auch das Low Frequency Orchestra.

Franz Hautzinger (Viertelton-Trompete) & Matija Schellander (Modular-Synthesizer)

Franz Hautzinger

Matija Schellander

Komunikační prostor

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE