Franz Hautzinger & Matija Schellander

Ostrauer Tage 2011 (26. 8.–3. 9. 2011)

27.08.2011 14:00 - 20:00, Ostrava, Galerie výtvarného umění, Dům umění, Jurečkova 9

© Daniel Cemborek

Franz Hautzinger (*1963, Seewinkel) studierte Trompete an der Universität Graz und trat zu Beginn seiner musikalischen Laufbahn vor allem mit größeren Ensembles auf. Heute ist er ein beliebter Virtuose der Viertelton-Trompete. Eines seiner erfolgreichsten Projekte ist Das Regenorchester. Hautzinger spielte bereits mit Otomo Yoshihide, Christian Fennesz, Le Quan Ninh und vielen weiteren.

Matija Schellander (*1981, Bilčovs) gehört zur jungen Künstlergeneration in der Wiener Elektronik- und Improvisationsszene. Er studierte Computermusik und Kontrabass, ist Mitglied der Band Metalycée und trat bereits auf vielen Konzerten in Österreich und im Ausland auf.

Die Ostrauer Tage sind ein dreiwöchiges Institut, das in einem siebentägigen Festival kulminiert. Es handelt sich um eine Arbeitsumgebung mit Schwerpunkt auf Orchester-Kompositionen. Mit zwei ortsansässigen Orchestern – der 95-köpfigen Janáček-Philharmonie und der Ostravská banda – sowie mehreren Kammer-Ensembles, Dirigenten, Solisten und dem 35-köpfigen Chor Canticum Ostrava, ist es weltweit eines der größten Veranstaltungen seiner Art. Die Ostrauer Tage finden alle zwei Jahre statt und haben seit ihrer Gründung 2001 einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der zeitgenössischen Musik geleistet.

Franz Hautzinger (Viertelton-Trompete)
Matija Schellander (Modular-Synthesizer)

Ostravské centrum nové hudby

Franz Hautzinger

Matija Schellander

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE