25.07.2015 19:30, Náměšť nad Oslavou, Zámecký park, Zámek 1
Ein siebenköpfiges Ensemble, das Blasmusik neu definiert: Schier unheimliches Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante Frechheit in Spiel, Arrangements und im Auftreten. Kreativität, Spontanität und Spielwitz werden von den Mitgliedern des Bläserensembles Federspiel großgeschrieben. 2004 haben sich sieben junge Musiker, alle Studenten der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bzw. Konservatorium Wien zum Ensemble Federspiel zusammengeschlossen. Volksmusik aus Österreich, seinen Nachbarländern und auch darüber hinaus ist der Ausgangspunkt ihrer Konzerte. Die Musiker bearbeiten die Melodien, improvisieren und lassen sie in ihrem ganz spezifischen Sound neu erklingen – immer mit einem Schuss Humor und Selbstironie.
Federspiel: Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Gesang), Simon Zöchbauer (Trompete, Zither, Gesang), Philip Haas (Trompete, Flügelhorn, Gesang), Ayac Jimenez-Salvador (Trompete, Flügelhorn, Gesang), Thomas Winalek (Posaune, Gesang), Matthias Werner (Posaune, Gesang), Roland Eitzinger (Tuba, Gesang)
Náměšť nad Oslavou ist nicht nur der Ausgangspunkt von attraktiven Wanderstrecken, sondern auch Veranstaltungsort für das bereits zur Tradition gewordene Festival der Folk-Musik Folkové prázdniny (Folk Holidays). Neben themenbezogenen Konzertreihen, die sich nicht nur auf Folk beschränken, sondern auch Weltmusik, Rock oder Jazz mit einbeziehen, finden zahlreiche künstlerische Workshops statt.
Eröffnungskonzert des Festivals: Federspiel
Eintritt: 300 CZK
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at