16.07. - 18.07.2021, Žďár nad Sázavou, Schloss / verschiedene Orte
KoresponDance ist ein internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, Bewegungstheater und neuen Zirkus und das größte ortsspezifische Festival für zeitgenössischen Tanz in der Tschechischen Republik. Jedes Jahr Anfang Juli öffnet KoresponDance die Türen des Schlosses Žďár nad Sázavou für Dutzende von Künstlern und Tausende von Besuchern und bietet allen ein fantastisches Erlebnis zeitgenössischer Kunst auf höchstem internationalen Niveau.
Aus Österreich kommen dieses Jahr Farah Deen und Olivia Mitterhuemer nach Žďár nad Sázavou. Sie beteiligen sich am Projekt ŽďárUrban und werden auch gemeinsam einen Workshop leiten.
Farah Deen (AT) ist Tänzerin und Choreografin und eine der Gründerinnen des Flavourama Festivals. In Wien ansässig, hat sie 2006 den Verein Potpourri - eine Organisation für Hip-Hop-Tanz und Jugend - in Österreich mitbegründet. Sie ist mit Hungry Sharks in ganz Europa sowie in Sri Lanka und San Francisco aufgetreten. Farah Deen wurde im Jahrbuch "tanz" - einem Magazin für Ballett, Tanz und Performance - mit dem Titel "Hoffnungsträger 2018" ausgezeichnet. Als Red Bull Dance Opinion Leader unterrichtet Farah Deen Hip Hop und House in ganz Österreich und ist bestrebt, junge Menschen zu ermutigen, ihre tänzerischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Olivia Mitterhuemer (AT), Mitbegründerin des Potpourri-Kollektivs und des Flavourama-Festivals, ist eine professionelle Tänzerin mit Schwerpunkt Hip-Hop und House Dance. Höhepunkte der vergangenen Saison waren die Uraufführung ihrer Arbeit Houseward Bound und die Teilnahme am SOUNDANCE Festival in Berlin. Im Jahr 2020 wurde sie mit dem Jahresstipendium für Darstellende Kunst des österreichischen Bundeslandes Salzburg ausgezeichnet und gewann den ersten Preis beim Zero Project Art Competition. Heuer wird ihre neue Produktion 4 A.M. im brut Wien präsentiert.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at