27.11.2011 19:30, Prag 1, Martinů-Saal im Lichtenstein-Palais
Das European Saxophone Ensemble bringt 12 talentierte Saxofonisten aus zwölf verschiedenen Ländern der Europäischen Union zusammen, um dem Publikum so die vielfältigen Klangmöglichkeiten eines Saxophon-Ensembles vorzustellen. Außerdem werden im Rahmen dieses Projekts Stücke ausgewählter Komponisten uraufgeführt und somit wird gleichzeitig zur Erweiterung des Repertoires des Saxophon-Ensembles beigetragen.
Die Komponisten der diesjährigen Tournee sind: Massimo Botter (Italien), Fekete Gyula (Ungarn), Fred Vanhove (Belgien), Sanne Van Hek (Niederlande) und Tonu Korvits (Estland).
Das Ensemble spielt unter der Leitung des Dirigenten, Saxofonisten und Komponisten Cezarius Gadzina. Er studierte an der Frédéric-Chopin-Musikuniversität Warschau, am Lemmensinstitut in Leuven/Belgien und am Royal Conservatory of Music in Brüssel, wo er neben Saxophon auch Dirigieren studierte. Gadzina nahm bereits an zahlreichen Festivals teil und erreichte bei Musikwettberben gute Platzierungen.
Österreichische Teilnahme: Julia Schreitl (Altsaxofon)
Eintritt:
Erwachsene CZK 150,-
Studenten: freier Eintritt
Adresse:
Martinů-Saal im Lichtenstein-Palais
Malostranské náměstí 12
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at