Essential Bernhard Lang

Konzert

16.11.2021 19:00, Prag 7, Centrum současného umění DOX, multifunkční sál DOX+ , Poupětova 3

© Harald Hoffmann

Mit einem weiteren Beitrag kehrt das Zentrum für Neue Musik in Ostrava zur Konzertreihe ESSENTIAL in das Zentrum für zeitgenössische Kunst DOX+ in Prag zurück. Auf die Orchesterprogramme mit Musik von Morton Feldman und Iannis Xenakis folgt das Werk von Bernhard Lang. In drei Kompositionen aus den letzten fünf Jahren materialisiert sich Langs Welt der Klangschleifen und -wiederholungen, die sich nicht nur auf Musik verschiedener Epochen und Genres, sondern auch auf rein zeitgenössische technologische Methoden bezieht.

Die PKF -  Prague Philharmonia führt diese äußerst anspruchsvollen Kompositionen zusammen mit dem internationalen Orchester Ostravská banda unter der Leitung der Dirigenten Johannes Kalitzke und Petr Kotík auf. Die Soloparts werden von dem Bassklarinettisten Gareth Davis und dem Pianisten Miroslav Beinhauer gespielt. Das Konzert findet in Anwesenheit des Komponisten statt.

Langs Musik nimmt Anleihen an unterschiedlichsten Genres: an der europäischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts, am Jazz, Free Jazz, Rock, Punk, Techno, EDM (elektronische Tanzmusik), an elektronischer und computergenerierter Musik. Seine Werke reichen von Solostücken und kleinen Kammermusikbesetzungen über Chorwerke bis hin zu großen Ensemblestücken, Orchester- und Musiktheaterwerken. Daneben komponiert Lang Musik für Theater, Tanz, Film und Klanginstallationen. Größere Bekanntheit erlangte er durch die Beschäftigung mit dem Phänomen der „Wiederholung“ im Werkzyklus „Differenz/ Wiederholung“, basierend auf der philosophischen Arbeit Gilles Deleuzes.

Bernhard Lang (*1957, Linz) studierte in Graz Philosophie und Germanistik, Jazztheorie (Dieter Glawischnig), Klavier (Harry Neuwirth), Kontrapunkt (Hermann Markus Preßl), Harmonielehre und Komposition (Andrzej Dobrowolski). Nach seinem Studium arbeitete Lang mehrere Jahre als Komponist, Arrangeur und Pianist mit verschiedenen Jazzgruppen und beschäftigte sich mit Softwaregenerierung zur computergestützten Komposition. Seit 1999 ist er freischaffender Komponist in Wien und unterrichtet an der Kunstuniversität Graz und auf der ganzen Welt.

Programm:
Bernhard Lang
DW 28 “Loops for Davis“ (2016)
Monadology XXXVII “Loops for Leoš“ (2017)
Monadology XXXIV “Loops for Ludvik“ (2017)

Eintritt: 500,-CZK / 300,-CZK (StudentInnen & Senioren)

Zentrum für Neue Musik in Ostrava auf Facebook

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE