ensemble Lux: Adieu

MusicOlomouc 2020 (15. 10. – 4. 11. 2020)

21.10.2020 20:00, Live-Stream

(c) Andrej Grilc

Das ensemble LUX widmet sich in erster Linie der Interpretation der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit seiner Gründung 2004 hat es kontinuierlich an Renommee in der zeitgenössischen Musikszene gewonnen. 2009–11 war es „Ensemble in Residence“ der Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik (ÖGZM), 2011–12 präsentierte es sich mit einem eigenen Zyklus als „Ensemble in Residence” im Kunstverein Alte Schmiede in Wien. Das Ensemble spielt Konzerte in Europa und Nordamerika (Aspekte Festival Salzburg, Festival Orfeus Bratislava, Wiener Grabenfest, Bregenzer Festspiele, Feldkirch Festival, Wien Modern, u. a.).

Das internationale Festival für zeitgenössische Musik MusicOlomouc widmet sich der Experimental-, Jazz- und Alternativmusik des späten 20. und des 21. Jahrhunderts, heuer unter dem Motto SCHNEE.

Das Konzert des Wiener Streichquartetts ensemble LUX konzentriert sich dramaturgisch auf das Schaffen bedeutender österreichischer zeitgenössischer Komponisten (Beat Furrer, Thomas Wally, Gerald Resch) in Konfrontation mit der Arbeit nordischer Autoren (Bent Sørensen, Lotta Wennäkoski). Die im Auftrag des Festivals entstandene Komposition von Matěj Sloboda (Absolvent der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz) feiert hier ihre Weltpremiere.

Programm: B. Furrer, T. Wally, G. Resch, L. Wennäkoski, M. Sloboda, B. Sørensen
Beat Furrer (1954, Österreich): Streichquartett Nr. 2 (1988)
Lotta Wennäkoski (1970, Finnland): Culla d'aria (2004)
Thomas Wally (1981, Österreich): Capriccio (III) giocoso, crudele e un poco amabile (2012)
Matěj Sloboda (1988, Slowakei): Neue Komposition (2020) – Weltpremiere
Gerald Resch (1975, Österreich): Streichquartett Nr. 2 "Kopien" (2017)
Bent Sørensen (1958, Dänemark): Adieu - Streichquartett Nr. 2 (1986)

Mitwirkende: Thomas Wally (Geige), Louise Chisson (Geige), Nora Romanoff (Viola), Mara Achleitner (Violoncello)

Das Live-Stream des Konzerts ist am 21.10. 2020 ab 20:00 kostenlos auf https://youtu.be/7Ovfu1UVZ5I verfügbar.

ensemble LUX auf Facebook

Festival MusicOlomouc auf Facebook

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE