15.09.2012 18:00, Štěnovice, okr. Plzeň – jih, kostel sv. Prokopa
Die Haydn Musikfestspiele sind jenes internationale Festival der alten Musik, das in der Tschechischen Republik am längsten ohne Unterbrechung läuft; sie finden heuer zum zwanzigsten Mal statt. Am Programm stehen 14 Konzerte in zehn Städten und Gemeinden im Süden der Region Pilsen in der Umgebung des Schlosses Dolní Lukavice. Dort begann Franz Joseph Haydn bei Graf Karl Josef Franz von Morzin seine professionelle Laufbahn als Musiker, Kapellmeister und Komponist.
Das bekannte österreichische Bläserquintett (Bläserharmonie) Ensemble Cinque Tarli – der Name bedeutet „Fünf Holzwürmer“ – widmet sich in einer authentischen Interpretation auf nachgebauten historischen Holzblasinstrumenten der klassischen Musik, was in Kombination mit dem sanften Klang des blechernen Waldhorns für ein originelles Musikerlebnis sorgt.
Ensemble Cinque Tarli - Andrea Strassberger (Classical oboe); Katharina Kröpfl (Classical flute); Georg Riedl (Classical clarinet); Michael Parzer (Natural horn); Katherina Mandl (Classical bassoon)
Programm: Franz Joseph Haydn, Giuseppe Maria Cambini, Antonín Rejcha
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at