04.04.2019 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo nám. 18
Die Cellistin Marilies Guschlbauer und der Pianist Nikolaus Guschlbauer haben sich bereits als Solisten einen Namen gemacht. Die Geschwister, die seit ihrer Kindheit zusammenspielen, haben aber auch als Duo in ihrem Klang eine außergewöhnliche Harmonie und Sensibilität gefunden und gewannen den Hauptpreis für Kammermusik der On Stage Competition 2018.
Marilies Guschlbauer (1994) absolvierte das Bachelorstudium am Mozarteum Salzburg bei Clemens Hagen mit Auszeichnung. Derzeit setzt sie ihr Studium bei Reinhard Latzko an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort. Seit 2004 erspielte sie sich sechs Mal den ersten Preis beim österreichischen Jugendwettbewerb „Prima la Musica“ sowie zahlreiche Sonderpreise (ESTA-Preis 2010, INÖK- Sonderpreis u.a.). Erfolgreiche Tourneen führten sie als Solistin nach Japan, China und in diversen kammermusikalischen Formationen nach Polen, Frankreich, England und nach Mexico. Das „Young Masters“ Programm der Musikuniversität Wien ermöglichte ihr Auftritte in allen Sälen des Wiener Musikvereins und sie war auch im Rahmen von Preisträgerkonzerten im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses und im Festspielhaus St. Pölten zu hören.
Nikolaus Guschlbauer (1992) erhielt im Alter von 5 Jahren den ersten Klavierunterricht, am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt schloss er das erste Diplom mit Auszeichnung ab, sowie den Bachelor Konzertfach an der Universität für Musik Bratislava. Nach ersten öffentlichen Auftritten mit 8 Jahren gewann er mehrere erste Preise beim Bundesjugendwettbewerb „Prima la Musica“, als Solist und Kammermusiker. 2009 debütierte im Schubertsaal des Wiener Konzerthauses. Dorthin kehrte er 2012 im Rahmen der Feier „100 Jahre Wiener Konzerthaus“ in einer Auswahl von „Musica Juventutis“ - Preisträgern zurück. Er war auch im Mozarteum Salzburg, der Burg Lockenhaus, Haydnsaal des Schlosses Esterhazy und Stift Ossiach zu hören.
Programm: J. Brahms, J. Haydn, F. Schubert, L. v. Beethoven
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at