Dunkeltherapie

21.10.2012 20:00, Brünn, Kabinet múz, Sukova 4

© Reinhard Winkler

Das derzeitige Projekt Dunkeltherapie besteht aus einem neu zusammengesetzten Ensemble mit einem neuen Musikkonzept, extrem langsamen Tempi, scharfen Tonkombinationen und zugleich einer klaren Liederkonstruktion. Der Komponist, Sänger und Saxophonist Miroslav Tóth gründete ein einzigartiges Ensemble erfahrener Musiker und Improvisationskünstler, die die sieben Kompositionender Suite…after the End vortragen werden. Teil der internationalen Gruppe sind auch diese beiden talentierten Musikerinnen aus Wien: Ingrid Schmoliner und Irene Kepl, die heurige Gewinnerin des zweiten Gustav-Mahler-Kompositionspreises. Die beiden österreichischen Künstlerinnen werden zum ersten Mal in Tschechien auftreten.

Dunkeltherapie: Ingrid Schmoliner, A (Klavier), Irene Kepl, A (Violine), Andrej Gál, SK (Violoncello), Michal Matějka, SK (Gittare), Miro Tóth, SK (Saxophon, Gesang), Petr Vrba, CZ (Trompete, Elektronik)

Programm: …after the End (in seven chapters)

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE