06.03.2024 19:30, Prag 10, Café V lese, Krymská 273/12
Drive Moya ist eine österreichische Alternative-Rock-Band, die im Prager Klub Café v lese ihr neues Album The Great End präsentieren wird. Die Band zelebriert damit ihre Liebe zur Alternative-Musik der 90er Jahre. Durch die Verschmelzung dieser musikalischen Einflüsse mit einfallsreichem Songwriting und detailreichem Sounddesign entsteht ein moderner Twist. Das Ergebnis ist eine gelungene Fusion aus Dreampop, Grunge, Post-Rock und Shoegaze. Die Songs von Drive Moya erschaffen einzigartige Welten, erzählen Geschichten und entführen die Zuhörer in emotionale Landschaften - von unmittelbaren, eingängigen Indie-Rock-Hymnen bis hin zu sphärischen Post-Rock-Stücken.
The New Mourning ist das aktuelle Projekt des österreichischen Produzenten und Musikers Thomas Pronai, der bereits mit namhaften Singer-Songwritern wie Ernst Molden oder Der Nino aus Wien zusammengearbeitet hat. Pronai führt ein komplett analoges Studio in der burgenländischen Steppe namens Cselley Mühle. The New Mourning steht für einfachen, unverfälschten und düsteren Rock'n'Roll. Ein stoischer Drum-Beat wird von zwei oder drei Gitarrenakkorden begleitet, während der Bass als Gitarre gespielt wird. Einladende Melodien führen den Hörer in die dunkle, kühle Welt von The New Mourning.
Drive Moya ist eine österreichische Alternative-Rock-Band, die im Prager Klub Café v lese ihr neues Album "The Great End" präsentieren wird. Die Band zelebriert damit ihre Liebe zur Alternative-Musik der 90er Jahre. Durch die Verschmelzung dieser musikalischen Einflüsse mit einfallsreichem Songwriting und detailreichem Sounddesign entsteht ein moderner Twist. Das Ergebnis ist eine gelungene Fusion aus Dreampop, Grunge, Post-Rock und Shoegaze. Die Songs von Drive Moya erschaffen einzigartige Welten, erzählen Geschichten und entführen die Zuhörer in emotionale Landschaften - von unmittelbaren, eingängigen Indie-Rock-Hymnen bis hin zu sphärischen Post-Rock-Stücken.
"The New Mourning" ist das aktuelle Projekt des österreichischen Produzenten und Musikers Thomas Pronai, der bereits mit namhaften Singer-Songwritern wie Ernst Molden oder Der Nino aus Wien zusammengearbeitet hat. Pronai führt ein komplett analoges Studio in der burgenländischen Steppe namens Cselley Mühle. "The New Mourning" steht für einfachen, unverfälschten und düsteren Rock'n'Roll. Ein stoischer Drum-Beat wird von zwei oder drei Gitarrenakkorden begleitet, während der Bass als Gitarre gespielt wird. Einladende Melodien führen den Hörer in die dunkle, kühle Welt von "The New Mourning".
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at