31.10.2019 18:00, Prag 1, RKF, Jungmannovo náměstí 18
nur deutsch
Viele Musik-Berühmtheiten aus Österreich-Ungarn kamen nicht an Prag vorbei: Seien es Tschechen wie Bedřich Smetana und Antonín Dvořák, beide weltberühmte Nicht-Prager, oder deutsch- und ungarischsprachige Künstler, die ihr Leben für kurz oder lang mit der Stadt verbanden – wie beispielsweise Gustav Mahler, Franz Liszt oder Franz Lehár. „W.A. Mozarts Prager“ gaben der Welt selbst einige Talente, zu denen Josef Dessauer, Ignaz Moscheles und andere zählen.
Während des Spaziergangs begehen wir einige Orte, die mit diesen berühmten Namen verbunden sind. Wir erfahren etwas über ihre Prager Geschichten, hören in ihr Werk hinein und erhalten so interessante Einblicke in die Prager Musikwelt des 18. und 19. Jahrhunderts.
Der Spaziergang dauert ca. 1,5 Stunden.
Treffpunkt: Österreichisches Kulturforum Prag
Wegen begrenzter Kapazität bitten wir um Anmeldung bis 28. 10. unter jakubcova@rkfpraha.cz.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at