15.10.2021 18:30, Cheb, Kulturzentrum Svoboda, Hlavní sál, Za Mostní branou 1791/5
Mit der Vision, originelle Bigband-Musik zu spielen, gründete der Trompeter Jiří Kotača vor sechs Jahren das Cotatcha Orchestra. Im November 2020 veröffentlichte die Big Band beim Label Big Round Records ihre Debüt-CD mit dem Titel Bigband Electronics, die sie nun bei der ersten Ausgabe des Czech Jazz Showcase in Brünn präsentiert. Als Gast tritt hier der österreichische Posaunist Matthias Zeindlhofer gemeinsam mit dem Cotatcha Orchestra auf.
Matthias Zeindlhofer studierte Jazz-Posaune an der Musikuniversität in Wien bei Johannes Herrlich; aktuell studiert er an der Musikhochschule München bei Alistair Duncan. Er absolvierte Meisterklassen bei Andy Hunter, Adrian Mears, Bert Boeren, Bart van Lier und Henning Berg. Matthias Zeindlhofer kooperiert mit verschiedenen österreichischen und deutschen Jazz- und Electro-Formationen (AVEC, Jazzrausch Bigband, Christian Elsässer Jazzorchestra, Yasmo & die Klangkantine).
Das internationale Jazzfestival Jazz Jam Cheb, das 1995 auf Initiative einer Gruppe von Enthusiasten um den Egerer Jazzer Zdeněk Paštika ins Leben gerufen wurde, macht die Zuhörer mit neuen Richtungen und alternativen Strömungen des Jazz bekannt.
Eintritt: 250,- CZK
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at