Cornelia Sonnleithner

11.03.2023 17:00, Neustadt in Mähren, Horácká Galerie

Bild Cornelia Sonnleithner

Das NMNM Stage Music Festival eröffnet seine Saison 2023 am Samstag, den 11. März, mit einem Konzert von drei Absolventen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Das Programm mit dem Titel " Wunscherfüllung" wird in der Horácká-Galerie von der Sängerin Cornelia Sonnleithner (Alt) in Begleitung der Pianistin Agnes Wolf und der Bratschistin Magdalena Eber aufgeführt. Alle drei Künstlerinnen verbindet ihre "Alma Mater" - die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien - eine der größten und ältesten Universitäten dieser Art weltweit, deren Abschluss eine äußerst prestigeträchtige Angelegenheit ist. Die Pianistin Agnes Wolf unterrichtet heute Klavier an dieser Universität. Alle drei konzertieren regelmäßig nicht nur in Österreich, sondern auch auf internationalen Bühnen (USA, Japan, Kanada, Italien, Frankreich, etc.).


Die Zuhörer können sich auf die Aufführung von Werken bekannter und weniger bekannter Komponisten der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert freuen - zum Beispiel Johannes Brahms, Robert Schumann, Frank Bridge und Lili Boulanger.

Informationen und Kartenvorverkauf
Direkter Link zum Vorverkauf
Cornelia Sonnleithner – FB

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE