Chaconne for the Princess

Sommerfestspiele der Alten Musik (20.7.-5.8.2021)

24.07.2021 19:30, Praha 7, Šlechtovka, Barocksaal, Královská obora 20

© Cornelia Traxler

Beim Konzert im Rahmen der Sommerfestspiele der Alten Musik stellen Erich Traxler und Jana Semerádová, Flötistin und künstlerische Leiterin des Collegium Marianum, die CD Chaconne for the Princess vor, die sie 2020 gemeinsam aufgenommen haben und die für den tschechischen Musikpreis Anděl 2020 in der Kategorie Klassische Musik nominiert wurde.

Die Sommerfestspiele der Alten Musik sind das größte und am längsten bestehende Festival der Alten Musik in Prag. Seit dem Jahr 2000 präsentiert es SpitzeninterpretInnen aus dem In- und Ausland, die auf Originalen oder Kopien historischer Instrumente spielen und dabei die höchsten Standards bei der Ausführung erfüllen, wie wir sie auf modernen Instrumenten gewohnt sind.

Erich Traxler beschäftigt sich als Cembalist und Organist vor allem mit der Musik aus der Zeit zwischen 1600 und 1800. Seine Konzerttätigkeit umfasst Auftritte sowohl als Solist am Cembalo und an der Orgel als auch als Kammermusiker mit verschiedenen Formationen (u. a. L'Orfeo Barockorchester, Ars Antiqua Austria, Accentus Austria, Venice Baroque Orchester, Ensemble Castor). Bisherige Tourneen führten ihn bereits in die meisten europäischen Länder sowie in die USA, Südamerika, Südafrika, Südkorea und Japan. Zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren seine Tätigkeit. Zurzeit  ist er als Professor für Cembalo an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien tätig.

Mitwirkende
Erich Traxler - Cembalo
Jana Semerádová - Flöte

Programm
Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Chaconne in A major
Suite in G minor, HWV 432

Jean-Marie Leclair (1697–1764)
Sonata in E minor
Sonata in G major

Georg Friedrich Händel / Michel Blavet (1700–1768)
Gavotte „The Harmonious Blacksmith“

Anonymous
Princess Royal

Eintritt
800 CZK / 600 CZK

www.erichtraxler.at
www.letnislavnosti.cz

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE