Camerata Salzburg

Prager Frühling (12. 5. – 2. 6. 2017)

01.06.2017 20:00, Prag 1, Rudolfinum, Dvořákova síň, nám. Jana Palacha 1

(c) Pia Clodi

Das Orchester Camerata Salzburg gibt heuer sein Debüt beim Prager Frühling und bestreitet mit dem Pianisten und Dirigenten Alexander Lonquich ein kontrastreiches Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Igor Strawinsky.

Die Camerata Salzburg blickt auf eine reichhaltige und spannende Geschichte von 60 Jahren zurück. Im Zentrum des Repertoires stand von Anfang an naturgemäß das Schaffen Mozarts sowie die Musik von Haydn, Beethoven und Schubert. Im Rahmen der Mozart-Matineen der Salzburger Festspiele führte die Camerata über Jahrzehnte hinweg unzählige symphonische und konzertante Werke Mozarts auf und prägte damit einen typischen „Salzburger Mozart-Klang“, der immer wieder frische Impulse erhielt. Gleichzeitig erweiterte sie das kammerorchestrale Repertoire um Musik der Romantik (u. a. Mendelssohn Bartholdy, Brahms, Dvořák, Tschaikowsky) und der klassischen Moderne (Bartók, Strawinsky, Schönberg).

Bestandteil ihrer umfangreichen Diskographie sind unter anderem die zwei vollständigen Editionen der Klavierkonzerte Mozarts (Géza Anda, Andréas Schiff). Unter den Künstlern, die mit dem Orchester zusammenarbeiteten, finden sich Anne-Sophie Mutter, Joshua Bell, Mitsuko Uchida, Murray Perahia oder Sir Robert Norrington.

Dirigent, Klavier: Alexander Lonquich (DE)

Programm: W. A. Mozart, I. Stravinskij
Igor Stravinskij: Pulcinella
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavírní koncert F dur KV 459
Igor Stravinskij: Danses Concertantes
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavírní koncert G dur KV 453

Eintritt: 250 – 1200 CZK

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE