01.09.2023 19:30, Ostrava, Antonín-Dvořák-Theater, Smetanovo nám. 3104
Englisch mit tschechischen Untertiteln
Im Mittelpunkt des Festivals Ostrava Days steht die zeitgenössische, experimentelle klassische Musik. Alle zwei Jahre werden dem Publikum die neueste Orchestermusik vorgestellt, die im Rahmen des Festivals ihre welt- oder landesweite Premiere feiern. In diesem Jahr steht am Programm auch eine Oper des österreichischen Komponisten Bernhard Lang. Er ist derzeit einer der renommiertesten Komponisten. Sein Werk kann als moderne zeitgenössische Kunst bezeichnet werden: Er lässt sich nicht nur von der europäischen klassischen Musik oder der Avantgarde des 20. Jahrhunderts inspirieren, sondern auch von Jazz, Free Jazz, Rock, Punk, Techno, EDM, elektronischer und Computermusik. Lang wird auch einer der Lektoren des Ostrava Days Instituts sein - eines Bildungsprojekts, das einer internationalen Gruppe junger KomponistInnen ermöglicht, drei Wochen lang intensiv mit führenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen Musik zu arbeiten.
Langs Oper Playing Trump wird im Rahmen des Festivals seine tschechische Erstaufführung erleben. Sie basiert auf realen Äußerungen des ehemaligen amerikanischen Präsidenten und befasst sich mit den Themen wie Fake News, Manipulation oder die Erosion der Demokratie. In der Oper ist die französische Sopranistin Donatienne Michel-Dansac zu hören, die von der Ostrava Banda, dem Kammerorchester des Festivals Ostrava Days, begleitet wird.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at