Bernhard Gál

Laptop, Live-Elektronik

17.04.2012 18:00, Prag 6, FAMU, Institut Intermédií, hala H25 FEL ČVUT, Technická 2

Bild Bernhard Gál

Bernhard Gál (*1971, Wien) ist als Komponist, Künstler und Musikwissenschaftler in den Bereichen zeitgenössische Musik, Installationskunst und Medienkunst tätig. In bis dato etwa 70 intermedialen Installationen und Medienkunstprojekten integriert er Klang, Licht, Objekte, Raumkonzepte und Videoprojektionen zu oft ortspezifischen Gesamtkunstwerken. Er komponiert Musik für akustische Instrumente sowie elektroakustische Musik und gibt als Laptop-Musiker selbst Konzerte. Darüber hinaus betreibt Gál die Produktionsplattform Gromoga und leitet die österreichische Kulturinitiative SP CE. Gemeinsam mit Belma Beslic kuratiert er das Festival shut up and listen! in Wien. Er unterrichtete an der Universität der Künste Berlin, und ist derzeit an der Paris Lodron Universität Salzburg tätig. Seine Werke wurden in Konzerten, Ausstellungen, Installationen und Radioportraits weltweit präsentiert und auf etwa 30 Tonträgern sowie mit diversen Katalogen und DVDs dokumentiert. Für seine Musik- und Kunstprojekte hat Gál zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. den Karl-Hofer-Preis der Universität der Künste in Berlin (2001), das Österreichische Staatsstipendium für Komposition (2004), und den Förderungspreis für Musik der Stadt Wien (2010). 2005 erschien ein umfassendes Katalogbuch über Gáls Klanginstallationen im Kehrer Verlag Heidelberg.

Institut Intermédií

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE