17.10.2014 19:30, Brno, kostel Nanebevzetí Panny Marie, Jezuitská ulice
Das Bach-Orgel-Festival lässt diesen Herbst Musik aus der Zeit Johann Sebastian Bachs in Brünner Kirchen erklingen. Das städteverbindende Festival stellt dem Publikum namhafte Organisten aus Prag, Brünn und Wien vor und macht die Zuhörer mit ihren unterschiedlichen Interpretationen von Orgelmusik bekannt. Neben den Konzerten bietet das Festival nicht nur dem orgelbegeisterten, sondern dem breiten Publikum Orgelbesichtigungen und –führungen in diversen Kirchen an.
Eva Maria Grillenberger (1988, Linz) begann als Vierzehnjährige Orgelspiel zu studieren. In den Jahren 2007–2012 studierte sie bei Roman Summereder an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und absolvierte gleichzeitig ihr Germanistik- und Literaturstudium an der Universität Wien. Nun studiert sie Musik als Lehramt. Sie ist Preisträgerin des Österreichischen Jugendmusikwettbewerbs Prima la musica. Bedeutsame Anreize ihrer künstlerischen Laufbahn war die Teilnahme an Meisterkursen mit renommierten Organisten (u.a. Luigi Ferdinando Tagliavini, Louis Robillard, Jon Laukvik und Harald Vogel).
Programm: Johann Sebastian Bach, Jan Dismas Zelenka, Franz Tunder, Franz Liszt
Eintrittspreise: www.bachuvvarhannipodzim.cz
Eintritt:160 Kč - Erwachsene
80 Kč - Studenten, Senioren, ZTP
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at