Aureum Saxophon Quartett

Konzert anlässlich des Europatages

09. 05. 2021 17:00 – 16. 05. 2021, online

© aureumsaxophone

Feiern Sie mit uns den Europatag mit der Videoaufnahme eines Sonderkonzerts des österreichischen Ensembles Aureum Saxophon Quartett im Arnold Schönberg Center in Wien. Das Konzert entstand mit Unterstützung des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten.

Das Aureum Saxophone Quartett gründeten Johannes Weichinger, Martina Stückler, Viola Jank und Lukas Seifried im Herbst 2015 während ihres Studiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Alle Vier bringen ihre musikalischen Vorlieben in das Repertoire mit ein und vereinen darin Klassik, Jazz, Weltmusik und echte Volksmusik auf höchstem Niveau. Im Frühling 2018 veröffentlichte das Quartett seine Debüt-CD „Newsorgsky“. Das Ensemble arbeitet mit verschiedenen internationalen MusikerInnen und Künstlerpersönlichkeiten zusammen,  - darunter Leonhard PaulOto Vrhovnik, Barbara Strack-Hanisch, Michaela Reingruber, Otto BrusattiRudolf Pietsch oder Gerald Resch – und trat bereits im Wiener Konzerthaus, im Wiener Musikverein, im Jazzclub Porgy & Bess und bei vielen weiteren renommierte Spielstätten und Festivals auf.

Mitwirkende
Martina Stückler (Sopransaxophon)
Johannes Weichinger (Altsaxophon)
Viola Jank (Tenorsaxophon)
Lukas Seifried (Baritonsaxophon)

Programm
Ludwig van Beethoven: Europahymne (arr. Markus Adam)
Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert, BWV 971 (arr. Mordechai Rechtman) III. Presto
Chick Corea: Spain (arr. Philip Marillia)
Ludwig van Beethoven: Pathétique (arr. Leonhard Paul) III. Rondo
Purbacher Galopp – Traditional (arr. Rudi Pietsch)
Philippe Geiss: Imaginary Dances

Das Konzert ist ab dem 9. 5.  ab 17 Uhr bis einschließlich 16. 5. 2021 kostenlos auf YouTube und auf der Facebook-Seite des ÖKF Prag verfügbar.

www.aureumsaxophonquartett.com
www.facebook.com/aureumsaxophonquartett

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE