24.06.2019 19:30, Nedvědice, hrad Pernštejn, Rytířský sál
Das Festival Concentus Moraviae steht dieses Jahr unter dem Motto Konzert der Nationen und gibt einen Überblick über die musikalische Seite eines der bedeutendsten Ereignisse des 19. Jahrhunderts – den Wiener Kongress.
Das Auner Quartett führt das Publikum durch die Geschichte der österreichischen Quartettliteratur: Es präsentiert das Werk des 17jährigen Wolfgang Amadeus Mozart, das er aus Langweile beim Reisen komponiert hat. Fast in Sichtweite von Mozarts Salzburg befindet sich der Mattsee, der die zeitgenössische österreichische Komponistin Johanna Doderer zu ihrem fünften Quartett inspirierte. Auf dem Programm steht auch die erste der Kompositionen, die der junge A. von Zemlinsky seinem künstlerischen Vorbild Johannes Brahms vorlegte. Brahms war davon so begeistert, dass er das Quartett seinem Verleger Simrock empfahl.
Das Auner Quartett hat sich in kürzester Zeit im internationalen Musikgeschehen einen Namen gemacht. Das Quartett demonstriert seinen Zuhörern „Qualität und musikalische Raffinesse“ durch alle musikalischen Epochen. Als begeisterte Kammermusiker erforscht das Ensemble das immense Repertoire für Streichquartetts. Nach dem Kammermusik-Studium bei Prof. Johannes Meissl (Artis Quartett) sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sammelte das Quartett weitere künstlerische Impulse im Rahmen von Meisterkursen u. a. bei Hatto Beyerle (Alban Berg Quartett), Petr Prause (Talich Quartett) oder Geoffrey Nuttall und Lesley Robertson (St. Lawrence String Quartet, USA).
Daniel Auner (Violine)
Barbara de Menezes Galante Auner (Violine)
Nikita Gerkusov (Bratsche)
Konstantin Zelenin (Violoncello)
Programm: W. A. Mozart, J. Doderer, A. v. Zemlinsky
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at