Arnold Schönberg: Gurre-Lieder

Konzert

20.06.2023, Staatsoper, Prag 1, Wilsonova 4

© Národní divadlo

Im deutschen Original mit tschechischen Untertiteln

Nach mehr als hundert Jahren kehrt das monumentale, neoromantische Werk des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg, die Gurre-Lieder, in die Staatsoper Prag zurück. Es wurde 1921 von Alexander Zemlinsky am damaligen Neuen Deutschen Theater uraufgeführt. Die auf einer mittelalterlichen dänischen Sage basierende Geschichte erzählt von König Waldemar und seiner Liebe zu Tove Lille.

Mehr als 200 Musiker auf der Bühne - zwei Orchester, zwei Chöre und sechs tschechische und internationale Spitzensolisten, darunter der schwedische Tenor Michael Weinius und der Grammy-Preisträger Dietrich Henschel - treten unter der Leitung von Peter Popelka, dem Chefdirigenten des Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks Rundfunkorchesters und des Norwegischen Rundfunkorchesters, auf. Das Projekt ist eine Koproduktion von Musica non grata, dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks, dem Orchester des Norwegischen Rundfunks und der Oper des Nationaltheaters und der Staatsoper. Das Projekt wurde anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des tschechischen Rundfunks ins Leben gerufen.

Musica non grata ist ein internationales Musik- und Kulturprojekt, das das künstlerische Vermächtnis von bedeutenden Komponistinnen und Komponisten wieder aufleben lässt, die für das Musikleben der tschechoslowakischen Zwischenkriegszeit wichtig waren und vom Nationalsozialismus oder aus religiösen, rassischen, politischen oder geschlechtlichen Gründen verfolgt wurden.

Weitere Informationen und Tickets

Facebook-Event

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE