Ariadne auf Naxos

Oper

16.02.2024 19:00, Prag 1, Ständetheater, Železná ulice

(C) Petr Neubert

Deutsch, tschechische und englische Untertiteln

Das Nationaltheater präsentiert die neue Aufführung von Richard Strauss' (1864-1949) Oper Ariadne auf Naxos. Diese Oper vom Beginn des 20. Jahrhunderts basiert auf dem Libretto des österreichischen Schriftstellers und Dichters Hugo von Hofmannsthal (1874-1929). Im Vergleich zu anderen Strauss-Opern zeichnet sich Ariadne auf Naxos durch eine intimere und ruhigere Atmosphäre aus. Obwohl es der Titel nicht vermuten lässt, ist das Hauptthema der Oper die gegenseitige Verachtung der so genannten „hohen“ und „niederen“ Künste füreinander. Hinzu kommt natürlich auch die zeitlose Grobheit derjenigen, die sich als „Kunstmäzene“ betätigen, um ihren eigenen geringen kulturellen Status aufzubessern. Das Publikum von Strauss' Oper hat die Wahl - im einen Moment sieht es eine ernste Oper über die verlassene Ariadne und im nächsten eine dekadente Farce über die schelmische Zerbinetta. Strauss' „Komödien-Tragödie“ kehrt nach 45 Jahren an das Nationaltheater zurück, dieses Mal in der Aufführung der slowakischen Regisseurin Sláva Daubnerová.

16. 02. 2024 19:00 Ständetheater

Weitere Informationen und Karten

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE