20.02.2020 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Das ANSemble Duettino entstand im Frühjahr 2015 in Ostrava. Die Großbuchstaben ANS beziehen sich auf die Vornamen ihrer Mitglieder – Alexander Starý, Nicola Proksch und Simona Mrázová. Die beiden Sopranistinnen und der Pianist konzentrieren sich neben ihren Solokarrieren vor allem auf die kammermusikalische Gestaltung von Duetten. Mit Erfolg konzertierte das Ensemble in Tschechien, Deutschland und Österreich und hat zahlreiche Aufnahmen für den Tschechischen Rundfunk Ostrava auf seinem Konto.
Die Sopranistin Nicola Proksch studierte Gesang an der Musikuniversität Wien. Ihre Ausbildung komplettierte sie an der Universität Ostrava. 2010 gewann sie den Internationalen Antonín Dvořák Wettbewerb in Karlsbad in der Kategorie Oper. Für ihr Debüt als Amina in La sonnambula wurde sie als „Entdeckung des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Seit 2008 ist sie als Gast an internationalen Opernhäusern zu hören (z. B. Volksoper Wien, Oper Leipzig, Oper Hamburg, Oper Zürich). Derzeit gastiert sie als Königin der Nacht an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Auch ihr Konzertrepertoire ist breit gefächert (Haydns Schöpfung, Mozarts Requiem, Beethovens Ode an die Freude, Orffs Carmina Burana u. a.) und sie arbeitet mit Orchestern wie den Bamberger Symphonikern, der Janáček Philharmonie Ostrava oder der Tschechischen Philharmonie zusammen.
Die Sopranistin Simona Mrázová absolvierte das Janáček-Konservatorium und studiert derzeit an der Fakultät der Künste der Universität Ostrava, wo sie auch als externe Pädagogin tätig ist. Sie gastiert am Mährisch-Schlesischen Nationaltheater in Ostrava und arbeitet mit der Janáček Philharmonie Ostrava und den zeitgenössischen Komponisten Milan Báchorek und Pavel Helebrand zusammen. Sie trat mit der Bohuslav Martinů Philharmonie auf und nahm als Stipendiatin an den Bayreuther Festspielen teil. Beim Festival Prager Frühling 2015 trat sie zusammen mit Adam Plachetka auf. Als Mitglied des ANSemble Duettino widmet sie sich auch der Kammermusik.
Der Pianist Alexandr Starý absolvierte das Janáček-Konservatorium und die Fakultät der Künste der Universität Ostrava, wo er heute als Korrepetitor arbeitet. Er besuchte Meisterklassen mit renommierten Pädagogen (Dimitri Bashkirov, Zoltán Kocsis, Marta Gulyás u. a.), wirkte an der renommierten Sommerakademie in Pommersfeld mit und ist Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe. Als Solist trat er mit der Janáček Philharmonie Ostrava und der Philharmonie Brünn auf. Seine Solokarriere verbindet er mit der Tätigkeit als Kammermusiker und arbeitet eng mit den Opernsängern Jan Martiník und Richard Novák sowie der Geigerin Martina Bačová zusammen.
Mitwirkende: Nicola Proksch (Sopran), Simona Mrázová (Sopran), Alexandr Starý (Klavier)
Programm: A. Dvořák, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms, E. Chausson, G. Fauré
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at