15.11.2023 19:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo náměstí 18
nur Deutsch
Der Vortrag des österreichischen Dirigenten und Pianisten Andreas Stoehr beschäftigt sich mit einem zentralen Werk des Komponisten Christoph Willibald Gluck (1714-1787), dessen Opera seria Ezio im Jahre 1750 in Prag seine Uraufführung erlebte. Anhand zahlreicher Musikbeispiele führt der Dirigent durch die Handlung sowie den historischen Kontext der Oper und präsentiert gleichzeitig die von ihm als Welt-Ersteinspielung auf Originalinstrumenten erschienene CD. Der Vortrag versteht sich nicht zuletzt als ein Plädoyer für den immer noch weitgehend unbekannten Opernkomponisten Gluck, der mit Ezio zu einem persönlichen, dramatischen Stil gefunden hat - lange bevor die Musikgeschichte seine Werke mit dem Etikett „Reformopern“ bedacht hat.
Eintritt frei nach vorheriger Anmeldung an Marketa.BRAIK@bmeia.gv.at.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at