Abschlusswochenende Musica non grata

05.04. - 07.04.2024, Prag 1, Staatsoper, Wilsonova 4

(c) narodni-divadlo.cz

Tschechisch, Deutsch, tschechische und englische Untertiteln

Am ersten Aprilwochenende finden die letzten Aufführungen aus der Programmreihe Musica non grata statt. Dieses Projekt des Prager Nationaltheaters und der Staatsoper widmete sich vier Jahre lang, mit Unterstützung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, den vom nationalsozialistischen Regime verfolgten Komponistinnen und Komponisten. Sie bekommen die Dernièren von Alexander Zemlinskys komischem Werk Kleider machen Leute unter der Regie von Jetske Mijnssen und Paul Abrahams Revue-Jazzoperette Ball im Savoy zu sehen sowie die einzige Aufführung von Paul Hindemiths ekstatischem Einakter Sancta Susanna und Alexander Zemlinskys eindringlicher Erzählung über das Florenz der Renaissance, Eine florentinische Tragödie, basierend auf der gleichnamigen Dichtung von Oscar Wild zu sehen.

Die Operette Ball im Savoy können Sie in tschechischer Sprache mit englischen Untertiteln genießen. Die anderen Stücke werden im deutschsprachigen Original mit tschechischen und englischen Untertiteln aufgeführt.

 

05.04.2024 19:00 Paul Abraham: Ball im Savoy | DERNIÉRE

06.04.2024 19:00 Paul Hindemith: Sancta Susanna & Alexander Zemlinsky: Eine florentinische Tragödie | EINZIGE AUFFÜHRUNG

07.04.2024 14:00 Alexander Zemlinsky: Kleider machen Leute | DERNIÉRE

Weitere Informationen und Tickets

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE