23.03.2017 17:00, Prag 1, Akademie der Musischen Künste Prag, Karlova 26, Hallerův sál
Nur tschechisch
Zuzana Augustová setzt ihren Vortrag „Die experimentelle dramatische Kunst der Nachkriegszeit in Österreich“ in den Kontext der kulturell-politischen Situation der Nachkriegszeit mit der Gründung der Wiener Gruppe in den 1950er und 60er Jahren, bzw. mit experimentellen Theatertexten der Gruppenmitglieder. Weiters behandelt der Vortrag auch Lautgedichte und Theaterspiele Ernst Jandls vor dem Hintergrund seiner experimentellen Lyrik und ausgewählte Theatertexte Elfriede Jelineks aus den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts bis hin zur Jahrtausendwende. Die Werke der behandelten AutorInnen können als sprachlich-formales Experiment gesehen werden, das Themen wie Nationalsozialismus, Holocaust, Krieg und Gewalt mit der Kritik der Tradition der schönen Künste kombiniert.
Vortragende: Zuzana Augustová
Eintritt frei
Theatre Research Society / Facebook
Laden Sie über Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at