05.10.2016 16:00, Ústí nad Labem, Kulturzentrum Hraničář, Prokopa Diviše 1812/7
Nur deutsch
Der Roman Lucia Binar und die russische Seele schildert mit außergewöhnlichem Humor und Witz den abwechslungsreichen Alltag der 83-jährigen Hauptfigur Lucia und ihrer jungen Freunde im Kampf gegen Rassismus und Willkür.
Vladimir Vertlib, geboren 1966 in Leningrad, lebt seit 1981 in Österreich. In seinen Romanen Abschiebung und Zwischenstationen verarbeitet er Erfahrungen aus seinem Migrantenleben. In Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur erzählt er die Lebensgeschichte einer alten Frau – von der Kindheit im jüdischen Schtetl, der Blockade Leningrads bis zur Emigration in die BRD.
Die Lesung findet im Rahmen der internationalen Tagung „Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt: Interkulturalität(en) weltweit“ der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik in Zusammenarbeit mit dem Germanistikinstitut Ústí nad Labem sowie der Germanistik der Karlsuniversität statt.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at