23.03.2016 18:00, Plzeň, Rakouská knihovna, náměstí Republiky 12
Nur tschechisch
An der philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag absolvierte Věra Koubová das Übersetzerstudium im Fach Englisch-Deutsch. 1979 verfasste sie unter dem Titel „Originalität der Sprache als Übersetzungsproblem“ (anhand der Analyse von tschechischen Übersetzungen des „Ulysses“ von James Joyce) ihre Dissertation. Seitdem widmet sie sich der Übersetzung deutschsprachiger Prosa, Lyrik und Philosophie. Ihre Aufmerksamkeit gilt vor allem den in Tschechien bisher unveröffentlichten Werken von Friedrich Nietzsche, der tschechischen Werkausgabe von Franz Kafka und der Dichtung des Prager Deutschen Franz Wurm (1926).
Eintritt frei
Österreich-Tage in Pilsen (1.–23. 3. 2016)
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at