06.04.2017 13:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta JU, Dukelská 9
Nur deutsch
Valerie Fritsch hat mit Winters Garten (Suhrkamp, 2015) einen Roman verfasst, der sich in seinem barocken Lebensgefühl zwischen Todessehnsucht und Lebensgier sowie seiner sprachlichen Expressivität und Originalität als ein Beispiel typisch österreichischer Literatur erweist. Fritsch spricht die LeserInnen auf ungewohnte Weise aus einer streng entpersonalisierten Autorenperspektive an, mit einer Sprache wie aus dem 19. Jahrhundert, in der sich Pathos und Lobgesang mit Nüchternheit und Elegie mischen.
Valerie Fritsch (*1989, Graz) ist Schriftstellerin und Künstlerin. Bisherige Werke sind: der Roman „VerkörperungEN“ (Leykam, 2011), der Erzählband „Die Welt ist meine Innerei“ (Septime, 2012) und der Gedichtband „kinder der unschärferelation“ (Leykam, 2015).
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at