22.10.2013 16:00, Brünn, Moravská zemská knihovna, Kounicova 65a
Nur deutsch
Mathias Ospelt (*1963) ist ein aus der Liechtensteiner Kulturszene nicht wegzudenkender Kabarettist, Kolumnist, Übersetzer, Librettist und Autor. Außerdem ist er Co-Veranstalter der biennal durchgeführten Liechtensteiner Literaturtage, Mitbegründer des Kleinkunsttheaters Schlösslekeller und Sekretär des P.E.N.-Clubs Liechtenstein. Er verfasste mehrere Stücke zur älteren und jüngeren Geschichte Liechtenstein. 2004 erschien der Erzählband Als Vaduz noch seinen Hafen hatte, 2007 der Band Das Liechtensteiner Gabarett 1994–2006.
Mathias Ospelt: Humorvoll-Satirisches aus Liechtenstein
Der österreichische Autor Thomas Stangl (*1966, Wien) studierte Philosophie und Spanisch an der Universität Wien, schrieb zunächst Essays, Buchbesprechungen und kleinere Prosaarbeiten für Zeitungen und literarische Zeitschriften. Für seinen Debüt-Roman Der einzige Ort erhielt der Autor den Aspekte-Literaturpreis, 2007 erhielt er den Telekom-Austria-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. 2013 erschien sein vielbeachteter Roman Regeln des Tanzes.
Thomas Stangl: Regeln des Tanzes
Thomas Stangls jüngster Roman Regeln des Tanzes zeigt, dass Poesie und Politik einander nicht ausschließen müssen. „Der Roman gehört ohne Zweifel zum Besten, was es an neuer deutschsprachiger Literatur zurzeit zu lesen gibt.“ (Katja Gasser, ORF)
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at