22.03.2017 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur tschechisch
„Böhmen am Meer“ ist ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Literatur und Kunst, das auf einen fiktiven Ort in William Shakespeares Komödie Das Wintermärchen zurückgeht: „Bohemia. – A desert country near the sea.“ Ein sehr bekanntes Beispiel ist das Gedicht Böhmen liegt am Meer von Ingeborg Bachmann, das sie 1964 bei einem Aufenthalt in Prag schrieb.
Seit den 1960er Jahren wird „Böhmen am Meer“ gerne als Projektionsfläche eines utopischen Idealzustandes verwendet, wie zum Beispiel bei Paul Celan, Jiří Gruša und Libuše Moníková. In seiner Vortragsreihe analysiert Radek Malý das Motiv anhand von Beispieltexten.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at