Norbert Gstrein: Die kommenden Jahre

29.03.2019 19:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

(c) Oliver Vogel

Nur deutsch

Der neue Roman von Norbert Gstrein ist vibrierend nahe am Zeitgeschehen: Richard steht mitten im Leben und ist doch auf der Flucht. Vor seiner Frau, obwohl er sie geliebt hat, vor seinem Kind, das ihm so wichtig ist, von der hohen Politik und vor seinem Alltag. Die kommenden Jahre ist ein paradigmatischer Roman unserer Zeit, in dem die gesellschaftspolitischen Krisen, wie Klimawandel oder Migrationsbewegung mit privaten in Bezug gesetzt werden und dessen Titel sich auf zweierlei Arten lesen lässt: als den schleichenden Beginn des Altwerdens sowie die schnelle Verdüsterung des gesellschaftlichen Horizonts.

Norbert Gstrein (1961, Tirol) gehört zu den bedeutendsten deutschschreibenden Autoren der mittleren Generation. Spätestens mit seinen Romanen Die englischen Jahre (1999) und Das Handwerk des Tötens (2003) hat sich Norbert Gstrein nicht nur in der deutschsprachigen, sondern auch in der europäischen Gegenwartsliteratur etabliert. Der Alfred-Döblin-Preis und der Uwe-Johnson-Preis sind zwei der vielen Auszeichnungen, mit denen er geehrt wurde.

Die Autorenlesung findet im Rahmen der germanistischen Studententagung PRAGESTT (29. – 30. 3. 2019) statt. Die Konferenz bietet eine offene Plattform für wissenschaftliche Treffen junger Germanisten, wo vor allem die Ergebnisse von Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeiten sowie anderer wissenschaftlicher Projekte präsentiert und diskutiert werden.

Weitere Informationen und Programm der Tagung auf pragestt.ff.cuni.cz

Eintritt frei

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE