25.05.2023 19:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannplatz 18
Nur deutsch
Michael Stavarič, geb. 1972 in Brno, gehört zweifelsohne zu den interessantesten Autoren der österreichischen Gegenwartsliteratur. Sein Werk, das neben Gedichten, zahlreichen Romanen, Erzählungen und Essays auch Kinderbücher umfasst, ist vom kreativen Zugang zur Sprache geprägt und zeichnet sich sowohl durch die Verbindung des Surrealen mit dem Absurden als auch des Grotesken mit dem Ironischen aus. Zu seinen neuesten Werken gehören mit Faszination Krake (2021) und Faszination Qualle (2023) zwei erfolgreiche populärwissenschaftliche Titel für Kinder, die Gedichtsammlung Die Suche nach dem Ende der Dunkelheit (2023) und der Roman Das Phantom (2023), der sich auf das Werk Thomas Bernhards bezieht.Neben dem Chamisso-Preis für herausragende auf Deutsch schreibende Autoren, deren Werk von einem Kulturwechsel geprägt ist (2012) erhielt Stavarič auch viermal den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises (zuletzt 2022). Der Vortrag bietet Einblick in die Vielfalt seines literarischen Schaffens und verfolgt vor allem die Frage, wie er seine Erfahrung von zwei Sprachen und Kulturen produktiv in seinem literarischen Werk umsetzt.
Der Vortrag wird von der Literaturwissenschaftlerin und Literaturdozentin Prof. Renata Cornejo (Jan Evangelista Purkyně-Universität, Ústí nad Labem) gehalten.
Eintritt frei nach vorheriger Anmeldung bis 24.5. an marketa.braik@bmeia.gv.at.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at