26.05.2015 17:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur tschechisch
Der nun schon zum zwanzigsten Mal stattfindende Literarische Ausflug ist dem 70. Todestag des herausragenden Schriftstellers Franz Werfel gewidmet und beginnt im Veranstaltungssaal des Österreichischen Kulturforums Prag, Jungmannovo náměstí.
Der Dichter und Publizist Eugen Brikcius erinnert anlässlich des 70. Todestages an den in Prag geborenen, herausragenden Schriftsteller Franz Werfel. Im Österreichischen Kulturforum wird zunächst ein Kurzfilm zu Werfels Roman Verdi (Drehbuch Eugen und Zuzana Brikcius) gezeigt, anschließend wird der erste Akt des Werfel-Dramoletts von Eugen Brikcius gespielt, der dem Buch Das Lied von Bernadette gewidmet ist. Im zweiten Akt, im Cafe Řetězová, wird Werfel mit den Rufen „Caruso, Bravo, Caruso“ begrüßt. Von der Station Spálená geht es mit einer Sonder-Tramway nach Florenc, von dort zum Militärhistorischen Institut, wo ein weiterer Akt des Dramoletts den Zwist zwischen Werfel und Karl Kraus thematisiert. Die Besucher hören außerdem einen Auszug aus dem Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh, der dem Völkermord an den Armeniern gewidmet ist. Vor dem Žižkover Rathaus wird die flammende Rede Werfels zur Verteidigung der Tschechoslowakei nach dem Münchner Abkommen nachgezeichnet. Der letzte Akt – das Begräbnis – spielt sich auf der Dachterrasse des Palais Lucerna (bei Schlechtwetter im Marmorsaal der Lucerna) ab: Der verstorbene jüdische Schriftsteller wird auf Geheiß der Witwe Alma Mahler vor der Bestattung getauft.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at