06.12.2016 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur deutsch
Sagen aus der legendären Vorgeschichte Böhmens erfreuten sich vom Ende des 18. Jahrhunderts bis Mitte des 19. Jahrhunderts in der deutschen sowie deutschböhmischen Literatur großer Beliebtheit. Allen voran die Libussa-Sage und die Sage vom Mägdekrieg. Im Vortrag wird den literaturhistorischen Entwicklungen des Stoffes nachgegangen, der die mythische Begründerin Prags zu einem der wichtigsten Symbole der tschechischen Nation erhoben hat.
Ladislav Futtera (*1990) studierte Geschichte und Bohemistik an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität Prag, wo er zurzeit ein Germanistik-Studium absolviert. In seinem Buch Německá píseň o české Libuši (2015) widmet er sich der Darstellung der Vorzeit Böhmens in der deutschen, deutschböhmischen und tschechischen Literatur des 19. Jahrhunderts.
Eintritt frei
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at