10.11.2013 17:00, Prag 5, Studio Švandova divadla, Štefánikova 57
Wie sind sie mit Quick-Eating, Short-Sleeping und ihren Soft-Skills drauf? Ein krasser Blick in die Welt des höchsten Managements. Damit die Hauptfiguren nicht ersetzt werden, verzichten sie auf Schlaf, wodurch sie weiter wachsen können. Wie lange kann man sowas aushalten?
Übersetzung: Martin Sládeček, Tutor: Barbora Schnelle.
Szenische Lesungen im Rahmen: Übersetzerwerkstatt DILIA 2013 für zeitgenössische deutschsprachige Dramen, diesjähriger Titel: Theater-Oktoberfest
In Anwesenheit von: Anne Habermehl (DE), Dramaturgin und Regieseurin
Die Agentur DILIA organisiert zum neunten Mal diet Übersetzerwerkstatt DILIA. Das Hauptziel des Projektes ist es, die bedeutendsten zeitgenössischen fremdsprachigen Dramatiker und deren Werke dem tschechischen Publikum vorzustellen und das Publikum mit den neuesten Theatertrends vertraut zu machen. Des Weiteren soll die junge Übersetzergeneration im Theaterbereich unterstützt, die dramaturgischen Pläne der tschechischen Theater sollenbereichert werden. Die Übersetzerwerkstatt DILIA 2013 konzentriert sich auf die zeitgenössische deutsche, österreichische und Schweizer Dramatik.
Anne Habermehl, DE: Luft aus Stein
Übersetzung: Šárka Zvejšková, Tutor: Jitka Jílková
Kevin Rittberger: Puppen
Übersetzung: Dagmar Radová, Tutor: Zuzana Augustová
Theresia Walser: Eine Stille Für Frau Schirakesch
Übersetzung: Martin Hýča, Tutor: Václav Cejpek
Lutz Hübner: Scratch!
Übersetzung: Petra Čechmánková, Tutor: Milan Tvrdík
Mit Unterstützung von: DILIA, Hl. m. Praha, Goethe-Institut Prag, Pražský divadelní festival německého jazyka, Švandovo divadlo
Eintrittspreise: Švandovo divadlo
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at