16.10. - 18.10.2024, Praha 1, Akademické konferenční centrum, Filosofický ústav AV ČR, Husova 4a
Die Jubiläumskonferenz, Lesung und Konzert zum 100. Todestag von Franz Kafka setzen sich aus philosophischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive mit seinem Werk auseinander. Zentral ist dabei die Frage nach Kafkas Verhältnis zur Moderne. Kaum einem anderen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts wurde wiederholt ein solches Maß an Zeitgenossenschaft attestiert. Dient die Auseinandersetzung mit Kafka auch heute noch zur Verständigung zwischen uns und unserer Zeit?
Vortragende:
Anna Dombrowsky | Carolin Duttlinger | Axel Grube | Mia Kaven | Petr Kouba | Roshanak Moosavi | Wolfgang Müller-Funk | Alex Mentzel | Carmen Lacan | Syamala Roberts | Michael Scheffel | Jan Schenk | Hilmar Schmiedl-Neuburg | Erhard Schüttpelz | Amirhossein Tasdighishahrezaei | Lukas Wegner | Sigrid Weigel | Soheyl Zakerzadeh
Organisation: Markus E. Hodec, Petr Kouba, Michael Scheffel und Jan David Schenk
Eine Veranstaltung des Instituts für Philosophie der tschechischen Akademie der Wissenschaften und der Bergischen Universität Wuppertal.
Der Eintritt ist frei.
Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at